Larissa

Larissa
I
Lạrissa,
 
ein Mond des Planeten Neptun.
 
II
Lạrissa,
 
Lạrisa,  
 1) Hauptstadt des Verwaltungsbezirks (Nomos) Larissa (270 600 Einwohner) in Thessalien, Griechenland, am Peneios, 113 100 Einwohner; Sitz eines griechisch-orthodoxen Metropoliten; Universität; Nahrungsmittel-, Textil-, Bekleidungsindustrie, Landmaschinenbau, Baustoffindustrie, Zuckerfabrik, Kartonagen- und Papierherstellung.
 
 
Geringe Reste von der ehemaligen Akropolis (klassischer Tempel, hellenistisches Theater), die v. a. in der Nähe des Wahrzeichens von Larissa, einem zum Uhrturm umgebauten Minarett, sowie der Metropolitankirche und des erzbischöflichen Palasts nachgewiesen wurden, zeugen von der Blüte der Stadt im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr., die auch unter den Makedonen (344) und besonders unter den Römern (196 v. Chr.) und Byzantinern (Festung) eine Rolle spielte. Die Stadtmauern wurden von Justinian I. im 6. Jahrhundert erneuert; die türkische Ziegelmauer (nach 1389), die 1881 niedergelegt wurde, folgte wohl dem Verlauf der äußeren antiken Mauer. Im archäologischen Museum befinden sich zahlreiche Kleinfunde von Larissa und Umgebung seit prähistorischer Zeit. - In der Nähe liegt Krannon.
 
 
Der 26 m hohe Hügel von Larissa am Flussübergang ist seit der Jungsteinzeit besiedelt; das Herrschergeschlecht der Aleuaden ist vermutlich schon durch ein frühes Weihgeschenk in Delphi bezeugt (Mitte 6. Jahrhundert v. Chr.).
 
 
 2) Larissa am Hẹrmos, antike Stadt an der Westküste Kleinasiens, etwa 30 km nördlich von İzmir, Türkei. Der seit dem 3. Jahrtausend bestehende Ort wird von Homer als äolische Stadt erwähnt, wohl im 8. Jahrhundert v. Chr. griechisch besiedelt. Freigelegt wurden ein archaischer Tempel, die Ummauerung (um 500) und die teils persische, teils griechische Palastanlage mit Bauphasen um 500, um 450, um 420 und - nach Eroberung durch Alexander dem Großen - um 330 v. Chr.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Larissa — (griechisch Λάρισσα) oder Larisa (Λάρισα) bezeichnet: eine der Töchter des Pelasgos in der griechischen Mythologie, siehe Larissa (Mythologie) Larissa (Vorname), einen griechisch russischen weiblichen Vornamen in der Geographie: Larisa, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Larissa — • The seat of a titular archbishopric of Thessaly Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Larissa     Larissa     † …   Catholic encyclopedia

  • LARISSA — (Ottoman Turk. Yenishehir), city in Thessaly, N.W. of Athens, Greece. From the 16th century Larissa had a small Sephardi community. The local Jews were mainly engaged in commerce, notably the sale of clothes, and also in money changing. With the… …   Encyclopedia of Judaism

  • Larissa 42 — war eine interaktive Science Fiction Hörspielserie, die von 1995 bis 1997 im Radioprogramm SDR 3 gesendet wurde. Die Hörer konnten eigene Vorlagen, Szenen und Dialoge einsenden. Die Redaktion traf eine Vorauswahl und ließ die Hörer über das… …   Deutsch Wikipedia

  • Larissa — (a. Geogr.), 1) alte Stadt am Peneos in Pelasgiotis (Thessalien), war Hauptstadt der Pelasger u. später Sitz der Aleuaden. Hier fiel Akrisios von der Hand des Perseus; hier war Cäsars Waffenplatz vor der Schlacht bei Pharsalos u. von hier aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Larissa — (Cocoyoc,Мексика) Категория отеля: Адрес: Retorno Huascaran 46 Lomas de Cocoyoc Atlatlahuac …   Каталог отелей

  • Larissa — f Russian: of uncertain origin. It is the name of a Greek martyr venerated in the Eastern Church, and may perhaps be derived from the ancient Thessalian town of Larissa. Variant: Larisa …   First names dictionary

  • Larissa — Larissa, Larisa russischer Name griechischen Ursprungs, Bedeutung: die aus Larissa Stammende; russische Nebenform von → Lara. Bekannt als Nymphe aus der griechischen Mythologie …   Deutsch namen

  • Larissa — (türk. Jenischehr), Hauptstadt Thessaliens und des gleichnamigen griech. Nomos (mit 4 Eparchien), 74 m ü. M., in einer fruchtbaren, aber vernachlässigten Tiefebene, am Salamvrias und an der Eisenbahn L. Volo, das alte Larisa, ist Sitz eines… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Larissa — Larissa, türk. Jenischehr, Hauptstadt des griech. Nomos L. (4202 qkm, 1896: 86.513 E., im alten Thessalien), am Salamvria (Peneus), 17.115 E.; bis 1881 türkisch …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Larissa — Larissa, türk. Jenischehr, die bedeutendste Stadt in Thessalien, mit 25000 E., Sitz eines griech. Erzbischofs, mit Garnfärbereien, Saffianfabriken und Weinhandel …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”